Anwendung von 3D-Druckern in Restaurierungen

Anwendung von 3D-Druckern in Restaurierungen

3D-Drucker ebnen Restauratoren vollkommen neue Weg im Rahmen ihrer Arbeit. Fehlende oder beschädigte Teile können durch das Druckverfahren repliziert, detaillierte Modelle für Untersuchungen sowie maßgeschneiderte Lösungen für restauratorische Herausforderungen entwickelt werden.

Eine der zentralsten Anwendungsbereiche bei der Restauration ist Replizierung von beschädigten oder fehlenden Teilen durch den 3D-Druck. Die historischen Möbelstücke und Artefakte weisen teilweise erhebliche Schäden und Verschleißerscheinungen auf. Mittels 3D-Scan oder manuellen Messungen wird im ersten Schritt ein 3D-Modell des beschädigten Teils erstellt, um mit Hilfe eines 3D-Druckers eine möglichst genaue Reproduktion des Originalteils zu erschaffen. Die Nachbildungen können anschließend in den klassischen in den restauratorischen Prozess integriert werden, um das Aussehen und die Funktionalität des Artefaktes wiederherzustellen.

Kontaktieren Sie uns

3D-Drucker

Für Untersuchungen und Dokumentationen

Erstellung detaillierter Modelle

Für restauratorische Untersuchungen und Dokumentationen erweist sich der 3D-Druck als wertvolle Hilfestellung. Mit einem hochauflösenden 3D-Scanner können die jeweiligen Artefakte zunächst digital erfasst und in 3D-Modelle umgewandelt werden. Mit Druck eines physischen Modells haben Restauratoren die Möglichkeit die Nachbildung detailliert zu untersuchen beziehungsweise zu analysieren, um daran Restaurationsstrategien und Arbeiten abzuleiten. Die erstellen Objekte können für Ausstellungszwecke oder für die Vermittlung von Forschungsergebnissen verwendet werden.

Mit der 3D-Drucktechnologien können Restauratoren ihre Arbeit deutlich fortschrittlicher gestalten. Mit Hilfe von 3D-Druckern werden spezifische Werkzeuge oder Vorrichtungen erstellt, die wiederum die Restauration von Artefakten erleichtern oder eine unterstützende Wirkung erzielen. Dabei kann es sich beispielsweise um Halterungen oder Einsätze handeln, die zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit der Restaurierung und zum Erhalt der Integrität des Artefakts beitragen.

Die von 3D-Druckern im Rahmen der Restaurierung hergestellten Objekte können gezielt für Bildungszwecke oder Ausstellungen eingesetzt werden. Zahlreiche Artefakte sind aufgrund ihres physischen Zustandes, eines drohenden Zerbrechens beziehungsweise Beschädigung nicht für den Zugang der Öffentlichkeit geeignet. Die hochauflösenden Nachbildungen erlauben es interessierten Menschen die Artefakte in ihrer physischen Form zu betrachten und zu berühren, ohne das Original zu gefährden. Die gesteigerte Wertschätzung und das Verständnis für das kulturelle Erbe machen sich in diesem Fall besonders bezahlt.

Historische Möbel:​​​​

meist alte Möbel aus Holz, darunter Tische, Stühle, Kommoden, Truhen, Schränke, Bauernschränke, beispielsweise Möbelstücke aus der Zeit des Biedermeier oder andere Stilmöbel

Möbel der Moderne:

neuere Möbel, meist aus Kunststoff, Metall, Polster, beispielsweise Möbel im Bauhaus-Stil

Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für restauratorische Herausforderungen. Restauratoren können 3D-Drucker nutzen, um spezifische Werkzeuge oder Vorrichtungen herzustellen, die ihnen bei der Restaurierung von Artefakten helfen. Zum Beispiel können Halterungen oder Einsätze gedruckt werden, um Artefakte während des Restaurationsprozesses sicher zu halten. Diese maßgeschneiderten Lösungen verbessern die Effizienz und Genauigkeit der Restaurierung und tragen dazu bei, die Integrität des Artefakts zu erhalten.

Ein weiterer Bereich, in dem 3D-Drucker in der Restaurierung eingesetzt werden können, ist die Reproduktion von Artefakten für Bildungszwecke oder Ausstellungen. Originalartefakte können oft selten, zerbrechlich oder für den öffentlichen Zugang nicht geeignet sein. In solchen Fällen können 3D-Scanner verwendet werden, um hochauflösende 3D-Modelle der Artefakte zu erstellen, die dann auf 3D-Druckern gedruckt werden können. Diese gedruckten Reproduktionen ermöglichen es den Menschen, die Artefakte in ihrer physischen Form zu betrachten und zu berühren, ohne das Original zu gefährden. Dies fördert das Verständnis und die Wertschätzung des kulturellen Erbes und ermöglicht einen breiteren Zugang zu den Artefakten.

Kontaktieren Sie uns

3D-Drucke

Kombination

Andere Materialien und Techniken

Restauratoren können mit 3D-Drucken weitere interessante Ansätze verfolgen. Die Kombination von verschiedenen Techniken beziehungsweise unterschiedlichen Materialien liefern neue Erkenntnis und Einsatzmöglichkeiten wie bei der Herstellung von Formen für das Gießen von Metall oder Keramik. Auf diese Weise können beschädigte oder fehlende Teile mit authentischen Materialien repliziert werden.

Die neuen Technologien sind für die Arbeit des Restaurators auch mit Herausforderungen verbunden. Das verwendete Material muss letztendlich gewährleisten, dass die erforderlichen mechanischen Eigenschaften und die Ästhetik des Artefakts weiterhin erhalten bleiben. Zudem gilt es sicherzustellen, dass die entstandenen Objekte den gewohnt hohen Standards einer Restauration widerspiegeln und keine schädlichen Substanzen enthalten sind.

Die Genauigkeit und Detailtreue sind wichtige Aspekte, die es regelmäßig zu überprüfen gilt. Mit Optimierungen und unterschiedlichen Druckeinstellungen soll letztendlich das bestmögliche Ergebnis erzielt werden.

Darüber hinaus müssen Restauratoren bei der Verwendung von 3D-Druckern sorgfältig die Genauigkeit und Detailtreue der gedruckten Teile überprüfen. Es ist ratsam, den Druckprozess zu optimieren und verschiedene Druckeinstellungen zu testen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Kontaktieren Sie uns

In der Restaurierung von Artefakten

Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten

In der Restaurierung ergeben sich für 3-Drucker verschiedenen Anwendungsmöglichkeit, die einerseits die Arbeit erleichtern und andererseits für präzise, detailgetreue Nachbildungen verantwortlich sind. Mit dem effektiven Einsatz von 3D-Druckern und den verschiedenen Verfahrenstechniken gelingt es Restauratoren das kulturelle Erbe auf Dauer zu erhalten. In Zukunft werden 3D-Druckobjekte ein wesentlicher Bestandteil von Restaurationen sein.

Kontaktieren Sie uns