Untersuchungen durch unser artLABOR ®

Jetzt Angebot einholen!

Analytik durch unser artLABOR ®

Bildgebende, Zerstörungsfreie und -arme Untersuchungen

 

Das artLABOR ® der Zentralen Restaurierungswerkstatt Berlin setzt bei seiner Arbeit auf eine hochprofessionelle Spezialtechnik, um zerstörungsfreie Untersuchen an den Möbelstücken zu gewährleisten.

Die instrumentalen Prüfungen zur Materialbestimmung, der Schadensanalyse oder zur Bestimmung der Echtheit können durch die umfassende Ausstattung des artLABOR ® zielorientiert durchgeführt werden. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung, unserem geschulten Auge und unserer umfassenden Expertise im Bereich der Restaurierung und Konservierung garantierten wir eine detaillierte Analyse und eine hohe Qualität.

Materialanalysen anfragen

Unsere Auftraggeber

institutionell & privat

UV/Vis/NIR-Spektrometer (mobil):

FT-IR-Spektrometer:

Analytisch

Unsere Leistungen

Untersuchungen durch das artLABOR ®

Das werkstattinterne artLABOR ® der Zentralen Restaurierungswerkstatt Berlin ermöglicht dem Restaurator eine Vielfalt von Untersuchungen. Bei einer allgemeinen Voruntersuchung durch einen Diplom-Restauratorwird eine erste Visualisierung vorgenommen, die Unterstützung durch eine Technologische Untersuchung erfährt, damit die Restaurierungswerkstatt ZRW Berlin wichtige Aspekte zur Herstellung und Geschichte eines alten Möbelstücks, Kunstwerks oder Holzobjekts zusammentragen kann. Gewährleistet wird eine zerstörungsfreie, -arme und bildgebende Untersuchung durch zwei werkstatteigene Spektrometer sowie durch die Zusammenarbeit mit weiteren Fachlaboren.

Materialanalysen an Kunst- und Kulturgut

Projekte

Referenzen

Leistungen vom artLABOR ®

Materialanalysen für den Erhalt von Kunst- und Kulturgut

Für die Arbeit als Restaurator sind die Befunduntersuchung und die Schadensanalyse von zentraler Bedeutung. Das Fachwissen und die Erfahrungen der ZRW Berlin fließen in dieses von uns angebotene Verfahren ein, dass durch zerstörungsarme und naturwissenschaftliche Analysemethoden wie der spektroskopischen Untersuchung eine wertvolle Unterstützung erfährt. Davon ableitend können wir eine exakte Materialbestimmung und eine weiterführende Schadensanalyse vornehmen. Diese bilden die Grundlage für das Erkennen von Schadensursachen und die weiterführenden Maßnahmen zur präventiven Konservierung. Auf dieser Basis entwickeln wir als ZRW ein detailliertes Restaurierungskonzept, das Ihren individuellen Erwartungen entspricht.

Mehr über unsere Analysen
  • Befunduntersuchung
  • Schadensanalyse
  • Konzeptentwicklung
Untersuchungen

artLABOR ® und seine Analysetechnik

Unsere Spektrometer

Für eine zerstörungs- und kontaktfreie Identifizierung von Werkstoffen und Materialien setzen wir als ZRW Berlin auf die Fourier-Transform-Infrarot Spektroskopie (kurz FTIR-Spektroskopie oder FT-IR-Spektroskopie).

Die Durchführung einer restauratorischen Befunduntersuchung kann mit einer mobilen UV/Vis/NIR-Spektroskopie gewährleistet werden. Materialien und Rezepturen können damit eindeutig bestimmt und für die weitere Restauration genutzt werden.

 

 

 

Mehr lesen

Unser offenes Ohr

Individuelles Angebot einholen

Sind Sie im Besitz eines beschädigten Möbelstücks oder Artefaktes? Dann nutzen Sie gerne die Möglichkeit, um uns zu kontaktieren und ein individuelles Angebot einzuholen. Wir besitzen ein breit gefächertes Leistungsspektrum mit der eingehen visuellen Untersuchung über die exakte Schadensanalyse bis hin zur Entwicklung eines umfassenden Restaurierungskonzeptes. Alles wird im Detail mit Ihnen besprochen und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten, so dass am Ende ein optimales und hochwertiges Ergebnis erzielt wird. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Jetzt unverbindliches Angebot anfragen!

Restaurierungswerkstatt:

Schwedenstr. 14
13357 Berlin | Wedding

Philipp H. Westebbe

Dipl.-Restaurator (Univ.)
Tischler

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung!

Beratungsformular

Daten

Zur Person

Philipp H. Westebbe: Dipl.-Restaurator in Berlin & Brandenburg

Als Gründer und Inhaber der Zentralen Restaurierungswerkstatt Berlin kann Philipp H. Westebbe auf umfassende Kenntnisse und Erfahrungen zurückblicken. Als Dipl.-Restaurator (Univ.) und ausgebildeter Tischler sind professionelle Möbelrestaurierung und Holzrestaurierung zu einer Herzensangelegenheit geworden. In seiner hervorragend ausgestatteten Restaurierungswerkstatt kommen seine Kompetenz besonders zum Tragen. In seiner Person vereinen sich sehr gute naturwissenschaftliche und kunstgeschichtliche Kenntnisse mit künstlerischem Einfühlungsvermögen und der versierten Materialkunde. Die Kenntnisse über historische Techniken und Konstruktionen können gewinnbringend und zielführend in die tägliche Arbeit zur Restaurierung Ihres Möbelstückes eingebracht werden.

Über diese Qualifikationen verfügt Philipp H. Westebbe:

  • Dipl.-Restaurator (Univ.)
  • Deutsches Museum
  • Rathgen-Forschungslabor
  • Präventive Konservierung (Georgien)
  • Angehender Restaurierungswissenschaftler: laufende Promotion (Dr. rer. nat.) bei Frau Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck im Fachgebiet Werkstofftechnik (TU Berlin)
Jetzt Kontakt aufnehmen!