

artLABOR®: Materialanalysen an Kunst- und Kulturgut
ZRW - Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin
FANDRICH Tischlerei und Möbelrestaurierung GmbH
bei Tischlermeister WINKLER und Tischlermeister DEPSKI in Berlin
Rathgen-Forschungslabor – Staatliche Museen zu Berlin
bei Prof. Dr. SIMON in Berlin
Forschungsprojekt:
Nofretete ÄMP 21300 – Untersuchungen des Rathgen-Forschungslabors zum restauratorischen Zustand und zur Transportfähigkeit
Möbelrestaurierungswerkstatt LANGHOFF & GRUHLKE
bei Restaurator GRUHLKE und Schreinermeister LANGHOFF in München
Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft (TU München)
bei Prof. Dipl.-Restaurator EMMERLING
Untersuchungen an Kunst- und Kulturgut mit Inpuls-Thermographie – eine zerstörungsfreie Analysemethode
Doerner Institut – Bayerische Staatsgemäldesammlungen
bei PD Dr. STEGE in München
Fakultät für Geo- und Umweltwissenschaften (LMU München)
bei Prof. Dr. FEHR
Doerner Institut – Bayerische Staatsgemäldesammlungen
bei PD Dr. STEGE, CTA BAUMER und Dr. KOLLER in München
Furniture Conservation Studio – Victoria and Albert Museum (V&A)
bei Restaurator NEHER in London, England
Conservation Centre – National Museums Liverpool
bei Restaurator LARSON in Liverpool, England
Möbelrestaurierungswerkstatt – Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
bei Dr. Dipl.-Restaurator (FH) PIENING in München
Möbelrestaurierungswerkstatt – Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
bei Dr. Dipl.-Restaurator (FH) PIENING in München
Restaurierungsatelier Skulptur/Gemälde – Bayerisches Nationalmuseum
bei Dipl.-Restaurator GÖBEL in München
Restaurierungswerkstatt für Möbel und Holzobjekte
bei Restaurator SCHEUCH in München
Restaurierungswerkstatt für Möbel und Holzobjekte
bei Restaurator KAINZ in Wien, Österreich
Berufsschule Holz, Klang, Farbe & Lack Wien und Landesberufsschule Pöchlarn
in Österreich