

Kunsthandwerkliche Objekte sind weit mehr als nur dekorative Gegenstände – sie spiegeln handwerkliche Traditionen wider und besitzen oft einen unschätzbaren materiellen Wert. Doch mit der Zeit hinterlassen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen sichtbare Spuren. Egal, ob es sich um ein wertvolles Erbstück oder ein geliebtes Sammlerstück handelt – eine fachgerechte Restaurierung kunsthandwerklicher Objekte sorgt dafür, dass Sie sich noch lange an Ihrem Kunstobjekt erfreuen können. Mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail versetzen wir es in seinen ursprünglichen Zustand.
Jedes kunsthandwerkliche Objekt ist ein einzigartiges Stück Geschichte und Kultur. Je nach Material und Entstehungszeit zeichnet sich jedes Werk durch unterschiedliche Handwerks- und Kunsttechniken aus. Doch über die Jahre können diese Objekte erheblichen Schaden nehmen. Häufige Ursachen sind unter anderem:
Untersuchung & Dokumentation
Die Restaurierung kunsthandwerklicher Objekte beginnt mit der Untersuchung und Dokumentation, in der der Zustand des Kunsthandwerks genau erfasst wird. Beginnend mit einer gründlichen historischen Recherche werden wichtige Informationen über Ihr Objekt gesammelt, um seinen kulturellen und historischen Kontext besser zu verstehen. Anschließend erfolgt die Materialanalyse, bei der die Zusammensetzung und Struktur des Kunstobjekts untersucht wird.
Fotografie und andere Dokumentationstechniken dienen dazu, eine umfassende Aufzeichnung des Objekts zu erstellen. Eine sorgfältige Untersuchung und Dokumentation legt die Grundlage für die weiteren Schritte der Restaurierung und ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung.
Konservierung & Reinigung
Nach der Untersuchung beginnen wir mit der Konservierung und Reinigung Ihres Kunsthandwerks. Sie tragen dazu bei, die ursprüngliche Schönheit und Integrität Ihres Objekts wiederherzustellen und seine Lebensdauer zu verlängern.
Die Konservierung zielt darauf ab, den Zerfallsprozess zu verlangsamen und das Objekt vor weiteren Schäden zu schützen. Dazu gehören Maßnahmen wie die Umweltkontrolle, die richtige Lagerung und der Transport. Die Reinigungsmethoden variieren je nach Material des Objekts und reichen von speziellen Techniken für Holz, Metall und Keramik bis hin zur Entfernung von Schmutz und Ablagerungen.
Wir wenden vielfältige Restaurierungstechniken bei kunsthandwerklichen Objekten an. Dazu zählen:
Darüber hinaus kommen bei unseren Arbeiten auch spezialisierte Techniken wie Vergoldung, Polieren, und Oberflächenreparaturen zum Einsatz. Jede Technik erfordert fundiertes Fachwissen und handwerkliches Geschick, um das Objekt so originalgetreu wie möglich wiederherzustellen.
Die Restaurierung von kunsthandwerklichen Objekten erfordert viel Fachwissen und Erfahrung. Professionelle Restauratoren wie wir von ZRW Berlin verfügen über das notwendige Know-how, um eine erfolgreiche Restaurierung durchzuführen – kontaktieren Sie uns noch heute!
Bei der präventiven Konservierung handelt es sich um vorbeugende Maßnahmen, die darauf abzielen, ihre kunsthandwerklichen Objekte langfristig vor Schäden zu schützen, bevor eine Restaurierung überhaupt notwendig wird. Anstatt bestehende Schäden zu beheben, konzentrieren wir uns darauf, schädigende Einflüsse zu minimieren.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Restaurierung von kunsthandwerklichen Objekten wie Skulpturen bringen wir eine fundierte Kenntnis aller Materialien und Techniken mit. Egal, ob Holz, Metall oder Glas – unsere Experten wissen genau, wie jeder Werkstoff zu behandeln ist.
Schäden, Verunreinigungen oder Altersspuren müssen nicht das Ende eines Kunsthandwerks bedeuten. Mit einer Restaurierung versetzen wir es in seinen ursprünglichen Zustand zurück.
Rufen Sie uns an – im Handumdrehen wird Ihr Objekt sorgfältig restauriert!