Publikationen
In Vorbereitung (2023): SIMON, Stefan; WESTEBBE, Philipp; BLÄNSDORF, Catharina; EGEL, Ellen; EMMERLING, Erwin; GÜLKER, Gerd; HOEPFNER, Hans; JOOST, Holger; KELLER, Annette T.; KRACHT, Kerstin; LEMKE, Arne Jörn; PAMPELONA, Marisa; PAUSEWEIN, Regine-Ricarda; SCHWERDTFEGER, Sabine; THEET, Karl; THIEME, Cristina; WULFF, Peter: Nofretete ÄMP 21300 – Untersuchungen des Rathgen-Forschungslabors zum restauratorischen Zustand und zur Transportfähigkeit.
- WESTEBBE, Philipp: Die Komplettierung des Leuchters aus der Magdalenenklause im Park von Schloss Nymphenburg. In: Arun BANERJEE; Christian ECKMANN (Hrsg.): Elfenbein und Archäologie, INCENTIVS-Tagungsbeiträge 2004-2007. RGZM – Tagungen, Mainz 2011, Band 7, S.147–158
- WESTEBBE, Philipp: Untersuchungen an Kunst- und Kulturgut mittels der Infrarot-Thermografie – eine zerstörungsfreie Analysemethode. TU München, Lehrstuhl für Restaurierung, Diplomarbeit 2004, S.103 pdf-Datei download unter: Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft (TUM)
- WESTEBBE, Philipp: FT-IR-Spektroskopie und Organisation der IRUG-Datenbank. TU München, Lehrstuhl für Restaurierung, Interdisziplinäres Seminar im Doerner Institut, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München 2003, S.25 pdf-Datei download unter: Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft (TUM)
- WESTEBBE, Philipp; ULMER, Roland: Modifizierte Glutinklebstoffe. TU München, Lehrstuhl für Restaurierung, Seminararbeit 2002, S.32 pdf-Datei download unter: Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft (TUM)
- WESTEBBE, Philipp: Die Komplettierung des Leuchters aus der Magdalenenklause im Park von Schloss Nymphenburg. TU München, Lehrstuhl für Restaurierung, Studienbegleitendes Praktikum in der Möbelrestaurierungswerkstatt der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München 2001, S.65 pdf-Datei download unter: Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft (TUM)
- WESTEBBE, Philipp: Die Restaurierung des heiligen Leonhard aus dem Bayerischen Nationalmuseum. TU München, Lehrstuhl für Restaurierung, Studienbegleitendes Praktikum im Restaurierungsatelier Skulptur/Gemälde, Bayerisches Nationalmuseum, München 2000, S.8 pdf-Datei download unter: Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft (TUM)