Wir restaurieren nicht nur Möbel, sondern sämtliche Elemente hölzerner Raumausstattungen von der Holztür bis zum Betstuhl gemäß der Charta von Venedig, der zentralen Richtlinie für Denkmalpflege.
Sie möchten eine Holzdecke oder einen alten Holzboden aufarbeiten, eine Prunk-Treppe, eine Wandvertäfelung oder alte Türen restaurieren lassen? Unsere Holz- und Möbelrestauratoren der Zentralen Restaurierungswerkstatt Berlin verfügen nicht nur über fundiertes Fachwissen, sondern auch jahrzehntelange Erfahrung in der Restaurierung und Konservierung von hölzernen Raumausstattungen, denkmalgeschützten Holzobjekten sowie hölzernen Einrichtungsgegenständen. Bei der Möbel- und Holzrestaurierung arbeiten wir gemäß der Charta von Venedig, der zentralen und international anerkannten Richtlinie für Denkmalpflege.
Neben Möbeln konserviert und restauriert die Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin auch jegliche Art von hölzernen Einrichtungsgegenständen, verbauten Hölzern, alten Holzobjekten und hölzernen Raumausstattungen. Dazu zählen unter anderem:
Sie möchten hölzerne Raumausstattungenprofessionell restaurieren lassen? Unsere Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin besitzt jahrelange Erfahrung für diese vielschichtige Aufgabe. Ganz gleich ob Sie eine filigrane Deckenverkleidung, eine gewundene Holztreppe mit kunstvoll gestaltetem Handlauf, einen elaborierten Altar oder alte Türen restaurieren lassen möchten – mit unserer Expertise gewinnen unterschiedlichste Ausstattungselemente ihre verloren geglaubte Ausdruckskraft zurück.
Restauratoren kontaktierenDas Leistungsspektrum unserer Experten für Möbel- und Holzrestaurierung der ZRW Berlin umfasst sämtliche Aspekte rund um die Konservierung und Restaurierung Ihrer hölzernen Raumausstattung:
Hinter jedem dieser Leistungsbereiche verbirgt sich eine Fülle verschiedener Aspekte eines umfassenden Servicespektrums. Beauftragen Sie uns mit der Restaurierung Ihrer hölzernen Innenausstattung, dann werden wir beispielsweise:
In Zusammenarbeit mit Restauratoren anderer Fachbereiche führen wir zudem auch Schnitzereien, Drechselarbeiten, Polsterarbeiten, Textilarbeiten, Flechtarbeiten, Lederarbeiten und Glasarbeiten durch. Für Sie ist dies ein bedeutender Vorteil: Beauftragen Sie uns etwa, Ihre Türen zu restaurieren, erhalten sie nicht nur die Restaurierung von Türzarge, Rahmen und Türblatt der Holztür, sondern auch des Türgriffs, der Scharniere, Beschläge und des Schlosses aus einer Hand. Zu jeder Arbeit erhalten Sie fachgerechte Dokumentationen zur Restaurierung, auf Wunsch auch Fotodokumentationen, Schadenskartierungen und technische Zeichnungen.
Die Realisierung all unserer Projekte der Möbel- und Holzrestaurierung erfolgt bei der ZRW Berlin gemäß der zentralen und international anerkannten Richtlinie für Denkmalpflege, der Charta von Venedig. Unser Ziel ist es, mit der Konservierung und Restaurierung eines Möbelstücks oder Holzobjektes die Originalsubstanz und die ursprüngliche Aura des Objekts zu erhalten und damit ein Stück Geschichte zu bewahren. Um dies zu erreichen, konservieren unsere Diplom-Restauratoren so gut wie möglich den bestehenden Zustand und achten darauf, dass alle Schritte unserer Restaurierung reversibel, also auf Wunsch umkehrbar, sind.
Selbstverständlich nutzen wir als Fachwerkstatt für Holz- und Möbelrestaurierung ausschließlich zur jeweiligen Stilepoche Ihres Möbels, Einrichtungs- oder Raumausstattungsgegenstands passende
Um geeignete Materialien und Rezepturen zu ermitteln, Holzdatierungen und Holzartenbestimmungen sowie chemische Analysen von Bindemitteln und Pigmentanalysen vorzunehmen, bedienen wir uns einer breiten Palette naturwissenschaftlicher Analysemethoden. Alternativ zur ergänzenden Rekonstruktion ziehen unsere Holz- und Möbelrestauratoren insbesondere bei denkmalgeschützten Objekten und Ensembles auch das Belassen fehlender Fragmente in Betracht, um stattdessen eine konservatorische Behandlung durchzuführen.
Möchten Sie einen alten Holzfußboden, einen Dielenboden, eine historische Wandvertäfelung, eine kunstvoll gestaltete Holzdecke oder hölzerne Türen restaurieren lassen? Kontaktieren Sie uns, die Restauratoren der Zentralen Restaurierungswerkstatt Berlin. Unser Anspruch ist es nicht nur, all unser fachliches Know-how der Konservierungswissenschaft, unsere erprobte handwerkliche Finesse und jahrzehntelange professionelle Erfahrung in der Restaurierung von Holzobjekten aller Stilepochen einzubringen, sondern Ihre hölzerne Innenausstattung und damit dieses Stück Geschichte für Sie und unsere Nachwelt zu bewahren.
Kontaktieren Sie uns und schicken Sie dabei gern direkt auch einige Gesamt- und Detailfotos des betreffenden Objekts mit, damit wir uns bereits einen ersten Eindruck Ihres Vorhabens machen können. Unsere erfahrenen Holz- und Möbelrestauratoren um Dipl.-Restaurator (Univ.) & Tischler Philipp Westebbe melden sich umgehend zurück, um einen persönlichen Besichtigungstermin bei Ihnen in Berlin oder Brandenburg zu vereinbaren. Auf Grundlage einer persönlichen und fachmännischen Befunduntersuchung erstellen wir innerhalb von maximal zwei Werktagen ein individuelles Angebot. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Stück Geschichte neu beleben und für kommende Generationen erhalten!