Damit antike Möbel in Anschluss an eine Restaurierung weiterhin gut erhalten bleiben, ist eine regelmäßige Kontrolle essenziell. Treten nämlich mit der Zeit Gebrauchsspuren oder leichte Schäden auf, können frühzeitig entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Das hilft wiederum dabei, den Kostenaufwand für eine künftige Restaurierung gering zu halten.
Im Unterschied zu der Restaurierung antiker Gegenstände, bei der es um die Wiederherstellung eines früheren Zustandes geht, fällt die Wartung und Pflege von Kunst- und Kulturgütern in den Bereich der Präventiven Konservierung. Im Mittelpunkt steht der langfristige Erhalt von Kunstwerken, wozu neben der reinen Wartung auch Aspekte wie die Umgebungsbedingungen eines wertvollen Objektes in Augenschein genommen werden – zum Beispiel das Klima oder die Beleuchtung.
Möchten Sie antike Möbel fachgerecht pflegen und warten, ist eine fortlaufende Objektbetreuung durch einen Wartungsvertrag ideal. Im Rahmen eines solchen Vertrages übernehmen unsere erfahrenen Restauratoren, deren geschultem Blick selbst kleinste Schäden nicht entgehen, die Objektbetreuung für Sie. Wird ein Schaden bei der Wartung entdeckt, können frühzeitig Maßnahmen ergriffen und dem Entstehen von Langzeitschäden kann effektiv vorgebeugt werden.
Der Wartungs- und Pflegeaufwand wird durch die individuelle Beanspruchung des Objektes bestimmt und kann somit sehr unterschiedlich ausfallen. Ist die zu wartende Antiquität täglich in Gebrauch, anfällig für Schädlinge und Mikroorganismen oder einem extremen Klima ausgesetzt, wächst das Risiko von Gebrauchsspuren und Schäden – der Wartungsaufwand ist dementsprechend erhöht.
Mit einem Wartungsvertrag übernehmen wir den entstehenden Aufwand zum Erhalt Ihrer Antiquitäten. Beschläge und Schrauben werden auf ihren Sitz geprüft, schadhafte Teile werden ausgebessert und Verschleißspuren behoben.
Jede Antiquität trägt nicht nur die Handschrift ihres Herstellers, sondern ist zudem auch einer individuellen Umgebung ausgesetzt und in ihren Wartungsansprüchen somit einzigartig. Um eine bestmögliche Wartung und Pflege Ihrer Schätze zu gewährleisten, stimmen wir eine fortlaufende Objektbetreuung mit einem Wartungsvertrag stets individuell auf das entsprechende Objekt ab.
Faktoren, die wir dabei berücksichtigen, sind unter anderem:
Um Ihren Wartungsvertrag optimal zu gestalten, kommt Philipp H. Westebbe, Dipl.-Restaurator (Univ.) & Tischler unserer Zentralen Restaurierungswerkstatt Berlin, gerne zu Ihnen und nimmt Ihre Antiquität persönlich vor Ort in Berlin und Brandenburg in Augenschein. Natürlich können Sie uns vorab bereits Fotos zuschicken, auf deren Basis unsere Restauratoren eine erste Einschätzung des zu erwartenden Aufwandes für die Wartung und Pflege vornehmen können.
Mit einem Wartungsvertrag zur fachkundigen Kontrolle und Pflege Ihrer Antiquitäten tun Sie einen wichtigen Schritt in Richtung der wirkungsvollen Präventiven Konservierung. Gehen Sie diesen Schritt zusammen mit unseren Experten für Möbelrestaurierung in Berlin und lassen Sie uns Ihre Antiquitäten gemeinsam erhalten.
Kontaktieren Sie uns